(CIS-intern) – Täglich laufen sich die Bewohner eines Mietshauses in Kiel über den Weg ohne sich wirklich zu begegnen. Die Theatergruppe Lichtgestalten, ein Ensemble aus Studierenden, Fachschülern und Absolventen der Wirtschaftsakademie SchleswigHolstein, wirft im Stück „Das Haus“ aufgrund der hohen Nachfrage erneut einen Blick hinter die Fassade des Mehrfamilienhauses. Die Neuauflage der Inszenierung steht am 10. Februar im KulturForum der Landeshauptstadt auf dem Spielplan.
Bildunterschrift: Blicken in eine “ganz normale” Hausgemeinschaft – das Ensemble Lichtgestalten
In dem von einer Hausmeisterin wohlkontrollierten Innenhof treffen unter anderem ein junges Pärchen, eine Familie mit pubertierender Tochter, ein Möchtegern-Frauenheld und eine arbeitsame Ingenieurin aufeinander. Bei einem Blick hinter die Fassaden entpuppen sie sich als eine erfrischende, selbstkritische Hausgemeinschaft, die jedoch verlernt hat, was Gemeinschaft wirklich bedeutet. Und so brechen Herzen, scheitern Ideen und platzen Träume in den Wohnungen unter- und nebeneinander. Aber unter dem gemeinsamen Dach quartiert sich auch die Hoffnung ein: auf eine neue Liebe, ein anderes Leben und ein wenig Gemeinsamkeit.
Wer einen Blick auf das alltägliche Neben- und Miteinander der Hausgemeinschaft in der Inszenierung frei nach Thomas Möller werfen will, kann dies am 10. Februar ab 20:00 Uhr im KulturForum Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31. Karten sind im Vorverkauf bei der TouristInfo Kiel und im KulturForum Kiel sowie an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Informationen zu den Lichtgestalten sind im Internet unter www.theaterlichtgestalten.de zu finden.
PM: Sven Donat
[do_widget id=wpbdp_beitraglistingswidget-2]