Kieler Stadtwerke Eisfestival 2024/25 zieht für diese Saison an den Germaniahafen

Add to Flipboard Magazine.
kielszene
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Von Mittwoch, 13. November 2024, bis Sonntag, 12. Januar 2025, geht das beliebte Stadtwerke Eisfestival in der Landeshauptstadt Kiel in die neue Saison 2024/25. Seit über zwei Jahrzehnten blickt Kiel-Marketing auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Titelsponsor Stadtwerke Kiel und dem Eisbahnbetreiber interevent. In dieser Saison steht das Zelt für die überdachte Eisbahn am Germaniahafen mit direktem Wasserblick und bester Erreichbarkeit, gleich gegenüber vom Hauptbahnhof.

Der Aufbau steht, das Eis ist perfekt durchgefroren, die Kunststoffbahnen sauber verlegt und die Kajüte angenehm beheizt. Das Stadtwerke Eisfestival kann pünktlich eröffnet werden!

Zur Eröffnungsfeier am Mittwoch, 13. November 2024 sind alle Besucher*innen von 17 bis 20 Uhr zum kostenfreien Schlittschuhlaufen auf der vollständig überdachten Schlittschuhbahn mit DJ und EisDISCO powered by Casino Kiel herzlich eingeladen.

Das Eiskunstlaufnachwuchstalent, Esther Vivienne Hamer, präsentiert zunächst zwei Choreografien auf Top Niveau und zeigt eindrucksvoll, was auf zwei Kufen alles möglich ist. Im Anschluss sind alle Gäste herzlich eingeladen, ihre eigenen Fähigkeiten im Eislaufen zu testen, während DJ NIKKI zur EisDISCO die Musik aufdreht. Die Gastronomie bietet eine Auswahl an winterlichen Speisen für den kleinen Hunger. Heißgetränke werden am Eröffnungsabend zu Sonderpreisen angeboten. Das Stockschießen ist ab Donnerstag, 14.11. möglich.

Schlittschuhe in den Schuhgrößen 27 bis 45 können am Eröffnungsabend für den gesamten Zeitraum von drei Stunden für nur 5,00 € ausgeliehen werden, statt den regulären 4,00 € für 1,5 Stunden. Die Einnahmen aus dem Schuhverleih spendet Schlittschuhbahnbetreiber Thomas Hein, Geschäftsführer von interevent, an diesem Tag in voller Höhe an die NDR-Benefizaktion “Hand in Hand für Norddeutschland”, die in diesem Jahr unter dem Motto “Aus einsam wird gemeinsam” steht. Weitere Spenden in den Topf gegen Einsamkeit sind herzlich willkommen und werden natürlich ebenfalls zu 100% weitergeleitet.

An sieben Tagen in der Woche (außer Heiligabend und Neujahr) ist das Eisvergnügen am Germaniahafen geöffnet. Parallel zum Schlittschuhlaufen verspricht das Stockschießen mit sicherem Tritt auf Kunststoffbahnen spannende Spiele mit Familie, Freund*innen oder Kolleg*innen. Alle Öffnungszeiten und Preise stehen online unter www.kiel-sailing-city.de/eisfestival

Regelmäßige Termine
⛸️Sowohl das Schlittschuhlaufen auf der Eisfläche als auch das Stockschießen auf den fünf Kunststoffbahnen sind parallel ganztägig zu den Öffnungszeiten möglich.

⛸️Die EisDISCO powered by Casino Kiel lädt an acht Terminen (dienstags und mittwochs) von 18 bis 21 Uhr zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen mit wechselnden DJ`s ein.

⛸️Extratipp: Am Dienstag, 07. Januar gibt es eine spezielle KinderDisco. Hier können sich die kleinen Schlittschuhbegeisterten am letzten Ferientag von 14 bis 16 Uhr auf der Schlittschuhbahn zu bester Musik und Discoeffekten austoben.

⛸️Für Kindergeburtstage sowie für Firmen- und Weihnachtsfeiern können VIP-Räume mit direktem Blick auf die Kieler Förde mit und ohne Catering dazu gebucht werden. Das Event-Catering Kiel sorgt für den kleinen Hunger in der beheizten „Kajüte“ für die passenden Speisen und Getränke.

Das gesamte Angebot richtet sich idealerweise an Schulklassen, Familien, Freizeitsportler*innen und Firmen. Schulklassen können die Schlittschuhbahn bereits am Vormittag zu vergünstigten Konditionen erobern. Für Schulklassen gilt eine Helmpflicht. Mitgebrachte Reit- oder Fahrradhelme sind zulässig. Eine Online-Anmeldung für Schulklassen erfolgt über den Schlittschuhbahnbetreiber interevent und ist zwingend erforderlich: https://schulklassenanmeldung.interevent.de/kiel_2024/

20% Rabatt auf Tickets!
Alle Eislauffans erhalten für die fünf Holiday on Ice Vorstellungen in Kiel vom 22. und 24. November 2024 20% Rabatt auf alle Tickets, wenn sie diese im Welcome Center Kieler Förde erwerben. Alle Besucher*innen der Holiday on Ice Shows wiederum nehmen an einer Verlosung teil und haben die Chance, Saison-Tickets für das Stadtwerke Eisfestival zu gewinnen.

Anmelden und Vormerken!
Stadtwerke Kiel MASTERS
🥌 Vorrunden: 2.1. und 3.1. sowie am 6.1. und 7.1. | Halbfinale: 8.1. oder 9.1. | Finale: 10.1.2025
Spielbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr, Meldung bei der Turnierleitung jeweils bis 19:00 Uhr.
Während des Stadtwerke Kiel MASTERS schließt die Schlittschuhschuhbahn bereits um 19:00 Uhr.
Teams (4 Personen) können sich bis Ende November anmelden: www.kiel-sailing-city.de/eisfestival

 

Weitere Informationen, Öffnungszeiten, Preise und die Buchungslinks aller Angebote gibt es ganz ausführlich und sehr übersichtlich unter: www.kiel-sailing-city.de/eisfestival

Foto: Kiel Marketing / Lilly Quentin, Johannes Hesse, Hellen Hunklinger, Uwe Wanger (alle Kiel-Marketing), Frank Meier (Stadtwerke Kiel), Fritjof Gotzian (interevent)

Nächster Beitrag

26. Int. Kieler Blues Festival 2025 - Das Blues-Event des Jahres in der Räucherei

(CIS-intern) – Die nächste Ausgabe des Kieler Blues Festivals steht in den Startlöchern. Am regulären und seit über 25 Jahren schon traditionellen Termin – den letzten Freitag im Februar – findet am 28.02.2025 die 26. Ausgabe statt. Respekt vor der Tradition sowie den Stilrichtungen des Blues und immer wieder innovativ […]