Sonderkonzert Bach: Flöte im Fokus

Add to Flipboard Magazine.

Datum der Veranstaltung / Uhrzeit
07.03.2025
19:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort
Ansgarkirche



Kategorie


Tags:

Tipps für Veranstalter. Klicken Sie bitte H I E R!



hCal:


Der in der Alte-Musik-Szene gefragte Flötist Milo Machover, 1980 in New York geboren und in
Paris aufgewachsen, gestaltet bei den Musikfreunden Kiel ein Sonderkonzert mit Werken von Johann
Sebastian Bach. Begleitet vom Kieler Philharmoniker und Barockcellisten Thomas Stöbel und Kiels
ehemaliger Universitätsorganistin Christiane Godt am Cembalo spielt er Duo-, Trio- und Solo-Sonaten
des Leipziger Thomaskantors.

Als begeisterter Traversflötist tritt Machover regelmäßig mit den Spezialensembles Elbipolis (Ham-
burg), Musica Baltica (Rostock) und der Lautten Compagney (Berlin) auf. Sein Sonderkonzert erklingt
am Freitag, 7. März 2025, um 19 Uhr in der Ansgarkirche Kiel (Ecke Waitzstraße / Holtenauer). Ti-
ckets zu 20 Euro, erm. 5 Euro sind über www.musikfreunde-kiel.de sowie über Tel. 0431 / 149 01 24
erhältlich.

„Sonderkonzert Bach“
Freitag, 7. März 2025, um 19 Uhr, Ansgarkirche Kiel, Ecke Waitzstraße / Holtenauer Straße
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
• Sonate e-Moll, BWV 1034 für Flöte und B.c.
• Sonate A-Dur, BWV 1032 für Flöte und obligates Cembalo
• Sonate a-Moll, BWV 1013 für Flöte solo
• Sonate E-Dur, BWV 1035 für Flöte und B.c.
Milo Machover, Flöte
Thomas Stöbel, Barockcello
Christiane Godt, Cembalo

Normalpreis 20 Euro (unnummerierte Plätze!), Mitglieder 17 Euro und
erm. 5 Euro für Studierende/Schüler*innen/Auszubildende (bei kostenlosem Eintritt in den Verein frei)
Ticket-Reservierungen über www.musikfreunde-kiel.de und Tel. 0431 / 149 01 24.

Nächster Beitrag

Mozart-Konzert mit zwei Flöten

„Wohl lieb‘ ich die Flöte, den Zauberstab, der die innere Welt verändert, wenn er sie berührt – eine Wünschel- rute, vor der die innere Tiefe aufgeht“, schwärmte einst Jean Paul über eines der ältesten Instrumente der Mensch- heit. Im Mozart-Konzert der Musikfreunde am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr in […]